Quanta stammt aus eigener Zucht, sie ist eine ausgesprochen freundliche Hündin, verspielt, sehr intelligent, aufmerksam, lernt leicht, schnell und gerne. Sie hat sehr guten Gehorsam und läßt sich selbst vor aufspringendem Wild einwandfrei abrufen. Die Bedeutung ihres Namens "Quanta Graziana" (=Große Schönheit oder viel Grazie) spiegelt sich in ihrem Äußeren wieder, eine sehr elegante Hündin, mit federnd leichtem Gangwerk, sie könnte gar nicht mehr an Eleganz ausstrahlen!
Quanta behält ganzjährig ihr schwarzes Nasenpigment. Sie hat eine sehr ansprechende Form des Haarkleides, für eine Stockhaarhündin schon ein wenig längeres Fell mit viel Unterwolle. Quanta ist rein weiß.
Sie hat eine ganz besonders liebenswerte Art, sie ist sehr zart im Umgang mit Kindern oder Welpen, paßt sehr gut auf, daß ja keins versehentlich geschubst wird, bei ihren Welpen schaut sie sogar erst unter sich, bevor ihre Füße die Wurfkiste berühren, damit keines getreten wird.
Wie alle meine Hunde ist auch Quanta sehr folgsam, gerade durch ihre weiche Art war ihre Erziehung besonders einfach, es braucht kein lautes Wort bei ihr, denn das ist etwas was sie gar nicht gerne mag. Ein Fingerzeig genügt, und schon führt sie die Kommandos aus. Sie ist sehr verspielt, weswegen sie der Liebling aller Kinder der hiesigen Nachbarschaft ist.
Durch ihr freundliches und Besuchern gegenüber völlig unbefangenes Benehmen (auch wenn sie Welpen hat werden Besucher freundlich begrüßt) habe ich mit Quanta eine wesensfeste Zuchthündin. Davon profitieren ihre Welpen, indem sie von Quanta sehr viel abschauen. Wenn die Welpen noch klein sind, und fremde Besucher werden wahr genommen (andere Stimmen, andere Bewegungen, auch 3 Wochen alte Welpen unterscheiden sehr wohl welche Leute zur Familie gehören, und welche nicht) gehen die Welpen erst mal vorsichtig zurück. Dann steht Mama Quanta auf, geht Schwanzwedelnd zum Besuch, läßt sich streicheln, läuft unbeirrt zwischen den Besuchern, und siehe da, die Welpen beobachten alles und ahmen es nach, kommen freudig und “schwänzchenwedelnd” zu den fremden Leuten, lassen sich streicheln und beginnen mit dem Besuch zu spielen. Sie sehen alles ist in Ordnung, Mama geht da hin, da ist keine Gefahr. Daher halte ich es für sehr wichtig, daß sich eine Zuchthündin ohne Zurückhaltung, ohne anfängliche Reserviertheit und selbstverständlich ohne Agressionen anfassen läßt. (Natürlich immer im Beisein des Züchters).
Quanta hatte insgesamt 5 Würfe und wir waren mit ihrer Nachzucht sehr zufrieden, Fotos : Weisse Schäferhundwelpen Quantas 2. Wurf
Sehr froh sind wir über die Tatsache, daß in all ihren Würfen keine SE und keine Kopfschiefhaltung gefallen ist.
|