Angefangen hat alles mit dem Welpenfoto einer Internetpräsenz aus USA, es zeigte einen 6 Wochen alten, galoppierenden Welpen mit fliegenden Öhrchen und dem treffenden Foto-Untertitel “ Peter Pan trying to fly”. (Will er von Übersee nach Deutschland fliegen ? )
“Peter Pan” (das Kind was nie erwachsen wird, Anführer der Jungs aus Nimmerland, versucht zu fliegen ... ), Wenn Nomen gleich Omen ist, dann musste das mein Hund sein ! So entschloss ich mich ebenso spontan wie verliebt eine Anfrage in die USA zu stellen...
Wegen den EU-Einfuhrbestimmungen durfte Pete -nicht wie geplant- mit 8 Wochen einreisen. Er hat mehr als die gesamte Präge-und Sozialisierungsphase in den USA verbracht. Ich bin sehr dankbar darüber, dass die Züchterin mir überhaupt ermöglicht hat ihn zu importieren, indem sie ihn ganze 2 Monate länger für mich behielt und ihn genauso aufzog, als wäre es ihr eigener! Mit 4 Monaten brachte ihn mein Lebensgefährte nach Deutschland..
|